Raspberry Pi Geek 06/2013
Titelthema: Tuning-Tipps

Auch die neue Ausgabe des ersten deutschen Magazins rund um den Mini-PC Raspberry Pi bietet wieder einen vielseitigen Themen-Mix für Anwender vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Einen Schwerpunkt bilden diesmal Lösungen, mit denen sich die Abhörprogramme von NSA und Co. aushebeln lassen.
Die Themen im Raspberry Pi Geek Ausgabe 06/2013:
- Overclocking, RAM-Sharing, I/O-Optimierung
- PiStore mit Apps für RasPis
- Raspberry Pi: Tor-Router, Game- und Foto-Server, Alternativen
Artikel
Ein Raspberry Pi kann vieles automatisieren. Den Weg zur Kaffeemaschine müssen Sie aber noch selbst unternehmen. Dies wird Rapiro ändern: Der kleine RasPi-Robot lässt sich für vielerlei Dinge programmieren.
mehr...Raspbian, das offizielle Betriebssystem des Raspberry Pi, kommt mit einer Fülle vorinstallierter Anwendungen, und in den Repositories gibt es 35 000 weitere Programme. Wir zeigen Ihnen, was Sie sich ansehen sollten und wovon Sie besser die Finger lassen.
mehr...Raspbian enthält seit wenigen Monaten einen eigenen App Store. Der "PiStore" weist zwar ein paar kleinere Schwächen auf, aber auch viele Stärken.
mehr...Auf die Einstellung des Google Readers reagierten viele Nutzer überrascht bis verärgert. Dabei gibt es einen weit zuverlässigeren Ersatz, der sogar auf dem heimischen Pi läuft: Tiny Tiny RSS kann niemand außer Ihnen selbst abschalten.
mehr...Auf dem Raspberry Pi lässt sich ein Tor-Proxy im Handumdrehen einrichten und mit minimalen Kosten betreiben. Damit platziert sich der Mini-Rechner als ideales Werkzeug, um die Privatsphäre bestmöglich zu wahren.
mehr...Der Raspberry Pi eignet sich hervorragend als preisgünstiger Spiele-Server. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn für den von Quake inspirierten Ego-Shooter OpenArena einrichten.
mehr...DIESES HEFT KAUFEN | |||
---|---|---|---|
EINZELNE AUSGABE | Print-Ausgaben | Digitale Ausgaben | |
ABONNEMENTS | Print-Abos | Digitales Abo | |
TABLET & SMARTPHONE APPS |
![]() Deutschland |