,[1][2][3][4]Infoshttp://www.raspberrypi.org/introducing-raspberry-pi-model-b-plus/HATs: http://www.raspi.today/raspberry-pi-model-a-plus-released-in-a-few-months/Interview mit Eben Moglen (Podcast):
mehr...Raspberry Pi Geek 05/2014
Titelthema: RasPi Modell B+

Bei aller Liebe zum patenten Rechenzwerg wünscht man sich vom RasPi doch oft mehr Rechenleistung, I/O-Durchsatz und den ein oder anderen Anschluss zusätzlich. Daher sehen wir uns in ausführlichen Tests die RasPi-Konkurrenten Banana Pi, Beaglebone Black und Odroid U3 genauer an: Was bieten Sie mehr, und wo können sie den RasPi ersetzen oder ergänzen?
Weitere Themen im Raspberry Pi Geek 05/2014:
- Report: Community-Veranstaltung "Pi and more 5"
- Im Detail: Raspberry Pi Modell B+
- Touch-Displays: Anschluss und Betrieb am RasPi
- Alles Tomate: Gewächshaus steuern mit dem RasPi
Artikel
Raspberry Pi geschüttelt, nicht gerührtEine Einführung in den Raspberry Pi nicht zum x-ten Mal aus der IT-Ecke, sondern von einem Autorenduo aus der Maker-Szene: Das macht neugierig und lässt auf einen unvorbelasteten Zugang, neue...
mehr...SystemtachoDer Systemmonitor liefert präzise Systeminformationen und beschränkt die Ausgabe auf das Wesentliche. Die erfassten Daten lassen sich aufzeichnen und später in Ruhe...
mehr...Auf Desktop-PCs bekannt und beliebt, zählt die Linux-Distribution OpenSuse auf dem RasPi zu den Underdogs – aus gutem Grund.
mehr...Die diesjährige "Pi and More" offenbart: Demnächst treten zwei RasPis an Bord einer Forschungsrakete die Reise ins Weltall an, ein Vertreter des Mini-Rechners ging für Unterwasseraufnahmen bereits auf Tauchstation.
mehr...Peilen Sie ein Projekt an, bei dem der Raspberry Pi abseits jedes Stromnetzes seinen Dienst versehen muss? Meist kommt in solchen Szenarien Solarstrom zum Zug. Liefert die Sonne nicht genügend Leistung, kann eine preiswerte Windturbine als Ergänzung einspringen.
mehr...Meist überträgt der RasPi seine Videodaten per HDMI an einen Fernseher oder Bildschirm. Wer es mobiler mag, koppelt den Mini-Rechner dagegen mit einem ähnlich kleinen TFT-Touchscreen.
mehr...Der Banana Pi schickt sich an, dem RasPi Konkurrenz zu machen: Nur wenig teurer, bietet er deutlich mehr Performance. Mit leistungsstarken Netzwerk- und Festplattenanschlüssen eignet er sich besonders gut als Server.
mehr...Der BeagleBone Black ist zwar etwas teurer als der RasPi, dafür jedoch deutlich leistungsfähiger und ähnlich flexibel. Seine speziellen Fähigkeiten prädestinieren ihn aber besonders zum Einsatz als Multimedia-Center.
mehr...DIESES HEFT KAUFEN | |||
---|---|---|---|
EINZELNE AUSGABE | Print-Ausgaben | Digitale Ausgaben | |
ABONNEMENTS | Print-Abos | Digitales Abo | |
TABLET & SMARTPHONE APPS |
![]() Deutschland |